
Das ostafrikanische Land Tansania ist eines der ärmsten Länder der Erde. Das Bildungswesen leidet unter der extremen Finanznot des Staates.
Der Schulbesuch ist für Kinder des Nomadenvolkes Massai in Mnasi (Bezirk Lushoto/ Tansania) wegen des langen Schulweges kaum möglich. Die Stiftung Soziale Gesellschaft – Nachhaltige Entwicklung hat deshalb den Bau eines Schulgebäudes mit Wasserversorgung in der Nähung ihrer Siedlung finanziert.
2015 konnte der Bau der Schule abgeschlossen werden. Der Schulbetrieb startete bereits 2010. Mittlerweile sind 350 Kinder an der Schule. Sie werden in sechs Jahrgangsstufen unterrichtet. Der tansanische Staat hat dafür sechs Lehrerinnen und Lehrer in die Schulde entsandt. Er wird den Betrieb der Grundschule auch in Zukunft sicherstellen.
Die Massai haben bereits vor dem Beginn des Projektes eigene Anstrengungen unternommen und Bildung für ihre Kinder organisiert. Diese eigene Initiative wurde von der Stiftung durch den Bau der Schule nachhaltig unterstützt. Das Projektziel konnte erreicht werden, Kindern unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Religion und ihrer Stammeszugehörigkeit Zugang zu Bildung zu verschaffen.